Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Fahrzeugpflege



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2011, 23:43   #1
IO_P
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IO_P
 
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Martinsried
Fahrzeug: BMW E38 728i 11/98 - Oxford Grün
Standard Erfahrungsbericht Menzerna 2500 Autopolitur

Lange haben mich die rundlichen Kratzer und die Hologrammeffekte massiv gestört.

Mariele und Andreas von der 7er Pflegestation haben mir den Tip gegeben es es mal mit Menzerna 2500 Hochleistungspolitur zu probieren.

Ich hab dann den Wagen einer sehr gründlichen Wäsche unterzogen, gut abgeledert und dann mit der Poliermaschine mit höchstens 1300 U begonnen zu schleifen. Da ich keine Erfahrung mit Poliermaschinen hatte, hab mit das vorher bei einer alten Tür die ich noch im Keller habe ausprobiert. Dort hab ich gleich mal ausprobiert wie schnell darf die Maschine drehen und wie sehr darf ich Druck ausüben. Hat sich gelohnt

Dann gings zum 7er und das Mittel ist wirklich unglaublich. Ich habe aus Vorsicht nie zu lange geschliffen, deswegen war das Ergebnis beim ersten Mal noch nicht befriedigend, was die Kratzer betrifft, die Hologramme waren weg. Aber nach dem zweiten Schleifgang sind nur noch ganz vereinzelt Kratzer zu sehen.

Nach dem ersten Schleifen habe ich zum Polieren ein Lammfell auf die Maschine gespannt, kann das aber nicht so empfehlen da es scheinbar sehr heiss auf dem Lack wird. nach dem zweiten Schleifen hab ich ein Mikrofasertuch genommen.

Wenn er fertig ist werde ich versuchen das auf Fotos festhalten zu können. Ich kann dieses Mittel wirklich empfehlen, für ungeübte empfehle ich ein wenig Übung auf einem alten lackierten Blechteil, gekauft habe ich eine 250ml Flasche bei Ebay für ca 13 Euro...

LG
IO_P ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 20:42   #2
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

und verschoben...
__________________
Gruß Chris

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bike-station.at
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 01:58   #3
Vii-Eight
Pflegefetischist
 
Benutzerbild von Vii-Eight
 
Registriert seit: 10.08.2010
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E39 520iT
Standard

(Prollmodus an)

Kleiner Tipp vom Fachmann


Die 2500er ist ne gute Allroundpolitur, die von leichter Defektkorrektur bis ins Finish gefahren werden "kann"... Als geübter oder vom Fach.

Bei der "sollten" man als ungeübter zwar anfangs vorsichtig sein, merkt aber relativ schnell wie weit man kommt. Wirklich durchgefahren ist sie erst wenn ein glasiger Film entsteht.
Wichtig ist die Wahl des Pads bzw der Wolle/Fell und wie schnell man aufm Lack rumrumpelt.

Menzerna´s wollen generell harte Pads, und Drehzahl um die 1500-1800. auch die Hochglanzpolitur SF4000 die ich dir nach dem Gang mit der 2500er rate. Denn du wirst mit der 2500er auf nem Fell DEFINITIV kein sauberes Ergebnis ohne Hologramme haben bzw Schleifriefen. Dafür ist das Fell verantwortlich. Fahr mal deinen Wagen raus in die Sonne und sieh selbst...

Es fängt schonmal bei der Wäsche an... Was heißt denn sehr gründlich gewaschen? Und wenn ich hör "abgeledert" stellen sich bei mir sämtliche Nackenhaare auf. Grad mit einem Leder, zieht man sich die wunderbarsten Schlieren und Hologramme ein.

die 1300 Umdrehungen sind schon mal ein Anfang, die Wahl des Pads steuert die Abrasivität/Schleifverhalten.
Eine Wolle/Fell wird generell warm aufm Lack und sollte schneller bewegt werden als ein Polierpad.

Als Faustregel gilt, immer mit ner feinen Politur anfangen (Bspl SF4000 von Menzerna) und wenn das Ergebnis noch net passt, lieber nen 2ten Gang fahren, als gleich mit nem härteren Geschütz hinterher.

Ich nutze die 2500er sehr gern weil se gut Biss hat und eben wenn man den Dreh raus hat wirklich bis ins Hochglanzfinish fahren kann.

Zu dem Preis, das wär auch billiger gegangen..

Schau mal hier rein ---> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lupus-Autopflege dort findest du alles was dein und des 7ers Pflegeherz begehrt. Was noch toller ist, heute bestellt und bis 16.00 bezahlt, und der Postmann steht definitiv morgen vor deiner Tür.

(Prollmodus aus)

grüße Herby
__________________
<img src=http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif alt=Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) width=7 height=8 border=0> <a href=http://www.hs-fahrzeugpflege.de title=Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) target=_blank><span onMouseOver=self.status='http://www.hs-fahrzeugpflege.de/'; return true; onMouseOut=self.status='';return true;>www.hs-fahrzeugpflege.de</span></a>
Vii-Eight ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 08:21   #4
IO_P
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IO_P
 
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Martinsried
Fahrzeug: BMW E38 728i 11/98 - Oxford Grün
Standard

(Antwortmodus an)

Danke an den Fachmann...

Was die Hologramme betrifft... bis auf eine kleine Stelle an der Motorhaube sind da keine. Das kommt wahrscheinlich daher das ich den Fehler gemacht habe zu große Flächen am Stück zu bearbeiten und diese eine Stelle nicht so gründlich.

Für das Trocknen nach der Wäsche habe ich kein Leder verwendet, ist halt einfach nur ein Begriff, sondern gute deutsche Mikrofaser... nennen wir es halt abmikrofasern...

Noch eine Frage... früher hatte ich keine Hologrammeeffekte, auch nicht bei meinem alten Cabrio. Wieso treten diese seit einiger Zeit in Massen auf?

Vielen Dank für deine Tips und den Link.

LG Armin

(Antwortmodus aus)
IO_P ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 14:37   #5
Vii-Eight
Pflegefetischist
 
Benutzerbild von Vii-Eight
 
Registriert seit: 10.08.2010
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E39 520iT
Standard

Hologramme tauchen meist dann auf wenn man mit einem Microfasertuch, Leder, Polierpad oder dergleichen trocken über den Lack fährt, oder mal schnell nen Vogelhaufen wegmacht mit nem feuchten Zewa, solche gibts ja auch... Die nehmen dann ein trockenes und machen den Lack trocken. Sieht aufn ersten Blick toll aus, aber dann denken se Oey... wo kommt denn der her ???


Kann durchaus sein das mal ne Politur zu lange gefahren wurde, und das Pad daher trocken war, was den Effekt hat als würdest blank mit dem Pad übern Lack streifen. Holo´s sind ja meist "Schliffbilder" die durch gröbere Polituren entstehen. Die gemeinen hinterfotzigen sind die die man sich mit ner Feinschleifpaste einfährt und aufn ersten Blick auch in der Sonne so gar nicht sieht sondern nur aus nem bestimmten Winkel raus.

Was früher die Hologramme verhindert, bzw oftmals verdeckt hat, war das seit ner gewissen Zeit mehr auf Silikonfreie Mittel gesetzt wird. Durch den Öligen Anteil hat man die nie gesehen, klar das Auto sieht aus wie nass, die Lichtbrechung ist anders. Trocknet das ganze dann nach etlichen Tagen,Wäschen aus, sieht man auf einmal Hologramme die vorher ja nicht da waren.

Musst dir also keine Gedanken machen das du urplötzlich nimmer polieren kannst oder dergleichen.
Vii-Eight ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 11:28   #6
IO_P
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IO_P
 
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Martinsried
Fahrzeug: BMW E38 728i 11/98 - Oxford Grün
Standard

Danke für deine ausführlichen Antworten...

Ich weiss jetzt nach der ganzen Action was das für Arbeit ist und das ich das beim nächsten Mal sicher von einem Profi machen lasse. Egal wie sehr ich mich an Anweisungen halte, der Lack hat zwar wieder einen tollen Glanz, aber alle kleinen Kratzer habe ich nicht wegbekommen und diese Hologramme sind mal da, dann wieder weg und nach einer Wäsche wieder da.

LG
IO_P ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Welche Autopolitur könnt Ihr empfehlen ? ANSA BMW 7er, Modell E32 3 15.10.2006 10:28
Erfahrung nach 2500 km... :-) uwe v. BMW 7er, Modell E32 3 05.09.2006 16:56
E9 2500 CS restaurationsprojekt... Ernest Autos allgemein 0 04.06.2004 08:30
Autopolitur? Jo Autos allgemein 2 09.05.2003 14:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group