08.10.2008, 21:55
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von E32fan
Da hast Du wohl leider ein Problemchen: Das sind Koaxialkabel, innen der Draht für's Signal und außen quasi die Masse. An einem E38 war das Kabel zum Glück so kurz vor dem Sensor beschädigt, daß wir den Stecker für den Sensor hinten vorsichtig zerschneiden konnten und das Kabel innen direkt an den Kontakten neu anlöten. Dann mit Harz vergossen, fertig. Ansonsten kannst Du diese Koaxialkabel fast gar nicht flicken, höchstens den Innendraht verlöten, Schrumpfschlauch drüber und den Außendraht ebenfalls vorsichtig verlöten, aber nur Draht für Draht und dann rundherum legen, sonst besteht immer die Gefahr von PDC-Fehlern, da die Abschirmung nicht mehr gewährleistet ist.
Viel Erfolg, im Idealfall kannst Du es direkt an den Stecker anlöten. Der ganze PDC-Kabelbaum ist relativ teuer und sehr schwierig zu wechseln.
|
Hallo!
Wiederspruch Euer Ehren!
Es gibt im Elektronic-Fachhandel Koax-Kabel-Verbinder.....
mfg
peter
|
|
|