Thema: Bremsen Bremsbeläge und Scheiben
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2008, 20:14   #10
runnerseven
Mitglied
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (04.98), F07 530dA GT (10.09), Opel Omega B1 2,5iA V6 (07.94)
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Damals wurde mir in der Praxis folgendes bewußt:
E = (1/2)*m*v^2
Mit meinem 6er also E = 0,5 * 1,5 t * 230^2 km^2/s^2 =
1,10 10^10 kg*m^2/sec^2
Nimmt man nun ´mal einen 750er mit 2,1 Tonnen bei 250 km/h, dann ergibt das:
1,82 10^10 kg*m^2/sec^2

Damit wurde mir das Drama bewußt, welch gewaltige Energie von einem bewegten Auto in die Bremsanlage strömt.

Beim 750er wären das noch ein mal ca. 2/3 mehr!
Freut mich, dass wir hier auch nen Einstein unter uns haben
runnerseven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten