@ CW
So misst man aber keinen Spannungsabfall - interessant ist nur der Spannungsabfall unter Last. Aber was Du gemessen hast, war die anliegende Klemmenspannung!
Eigentlich dürftest Du bei der Klemmenspannung in Ruhe überhaupt keinen Unterschied mit einem guten Multimeter messen! (1. An der Batterie 2. Am Anlasser).
So, jetzt zurück zum Spannungsabfall - in Ruhe müsstest Du an dem zu untersuchenden Kabel nämlich praktisch 0 Volt messen, erst beim Starten, wenn hohe Ströme über das fette Kabel laufen misst Du einen nennenswerten Spannungsabfall. Das ist ja gerade der Witz beim Spannungsabfall, man mißt wie gut oder schlecht die Leitung ist. Je besser die Leitung, desto geringer der Spannungsabfall.
Man misst praktisch, wieviel Strom sich übers Meßgerät mogelt, wenn das paralell zum zu messenden Kabel angeschlossen wird. Die Leitung sollte so gut sein, dass unter der Nennlast nur wenig Strom das Bedürfnis hat, sich auf den Weg übers Multimeter zu machen. Bei einer idealen Leitung ist der Spannungsabfall = Null Volt, bei der denkbar schlechtesten (=Isolator) bekommst Du die volle Batteriespannung angezeigt.
Ist es ungefähr klar? Wenn nicht, einfach melden, dann male ich mal einen kleinen Schaltplan, dann wird es klar.
Viele Grüße
Harry
|