Zitat:
|
Bei dem guten Leumund, den die Ökotec hat , wird das mit dem "viel mehr Einstellen" dann auch hoffentlich endlich mal zu einer gut laufenden Anlage führen. Ich kenne jedenfalls mehr Beispiele in die andere Richtung (Anlage wurde frustriert wieder rausgebaut und gegen eine Prins VSI ersetzt).
|
Jaja, auch das habe ich mehrfach gelesen und beim Umrüster ausdiskutiert - die Punkte, die zum schlechten Ruf geführt haben, sind inzwischen allesamt Vergangenheit. Aber es ist klar, dass ein unfähiger Umrüster - und davon gibt es leider viel zu viele - mit einer solchen Anlage nie zurecht kommen wird und das in einer Katastophe enden muss.
Und in Freising verbauen sie eben hauptsächlich Ökotec, genauso problemlos, wie BBG Prins verbaut.
Ich habe das eben so verstanden, dass die Ökotec sich für alle Betriebszustände individuell einstellen lässt, was bei Prins nicht der Fall ist. Ich gebe zu, dass ich nicht weiss, wie optimal die Prins arbeitet. Aber ich denke mal, dass sind dann die Feinheiten, die darüber entscheiden können, ob der Motor genausogut läuft wie mit Benzin, oder ob nach 200tKm nicht doch ein Motorschaden entstanden ist, weil die Anlage in bestimmten Zuständen z.B. zu mager läuft.
Mit einer perfekt abgestimmten Ökotec bekommt man das wahrscheinlich besser hin, aber Tatsache ist, dass man bei Ökotec wohl auch viel mehr falsch machen kann, und das passiert eben vielen Umrüstern. Deswegen ist das allerwichtigste ein guter Umrüster!