Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2008, 17:40   #3
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Hi MTF!

Leider funktionieren nicht alle Handys einwandfrei mit dem Bluetooth von BMW. Ich habe da auch meine leidvollen Erfahrungen machen müssen.

Die N-Serie von Nokia geht ebenso wenig Fehlerfrei wie die E-Serie.

Guck mal Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier.
Auf der rechten Seite ist der Link zu einem PDF-Dokument. Hier aktualisiert BMW immer welche Geräte geprüft und von BMW zugelassen sind.

Leider sind das nicht viele. Bei allen anderen gilt: Kann gehen, muss aber nicht.
Die auftretenden Fehler sind vielfältig. Mein Nokia 8800 brach die Bluetooth-Verbindung immer wieder ab. Ansonsten funktionierte es. (Übertragung des Telefonbuchs.)
Ich habe mich getraut zu einem anderem Handy zu wechseln, welches ebenfalls nicht auf der BMW-Liste steht: Ein Nokia N82. Nun steht die Bluetooth-Verbindung stabil aber weder SMS werden auf den Wagen übertragen (womit ich leben könnte) noch das Telefonbuch. Letzteres bedeutet natürlich auch, dass ankommende Rufe nur mit der Nummer angezeigt werden, nicht aber mit dem Namen.
Zum Raustelefonieren kann ich mir behelfen indem ich alle Nummern einmal einspreche und per Sprachsteuerung anwähle. Ist aber trotzdem Mist.

Also: Du kannst
1. Komplett zu einem der geprüften Gurken-Handys wechseln
oder
2. Dir ein neues Handy nach Wunsch suchen und vor dem Kauf testen ob das Modell alle Funktionen unterstützt.
oder
3. Du holst Dir zu Deinem ersten Handy ein zweites aus der BMW-Liste. Das verwendest Du mit einer zweiten SIM-Karte die unter der gleichen Nummer reagiert. (Gibt es nur für Laufzeitverträge von D1, kostet einmalig 30 Euro und heisst Multi-Sim). Bei allen anderen Anbietern musst Du umleiten oder Ein- und Ausschalten und solche Spielchen. Dann kannst Du Gespräche entweder auf Deinem normalen Handy entgegen nehmen oder im Auto. Bei D1 sind beide Handys völlig gleichberechtigt eingebucht. Lediglich die SMS landen nur auf einer der Karten.

Ich tendiere momentan zur dritten Variante. Habe mir ein altes Nokia 6230 besorgt und schließe es mit einem Kabel an Zündungsplus an. Das ganze liegt dann im Kofferraum unter einer Verkleidung nicht sofort sichtbar.

So musst Du nur ab und an mal Neuerungen auf Deinem ersten Handy auf das andere kopieren. Kannst Du aber auch lassen und einfach die neue Nummer einsprechen.
Weiterer Vorteil: Wenn der Wagen mal weg kommt, kannst Du ihn über die SIM-Karte orten lassen solange der Handy-Akku noch Saft hat. Selbst wenn die Autobatterie abgeklemmt wurde.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten