Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2008, 22:59   #29
exdieselfahrer
Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 650i Coupe
Standard

Zitat:
Zitat von JPM Beitrag anzeigen
Alle Turbomotoren werden so ausgelegt, dass sie sowohl bei -45°C als auch bei über 50°C einwandfrei laufen. Hinzu kommen noch extreme Luftfeuchtigkeitsunterschiede, Luftdruckunterschiede usw. - ebenso verschiedeste Qualitäten von Benzin/Diesel (ROZ Zahl)

Da der durchschnittliche User hier wohl kaum in die Tundra fährt oder nach Tunesien mit dem 7er reist sind diese Extremwerte unnötig und verschenktes Potential.

Grenzt man zum Bsp. die Temp. ein kann man so einige PS mehr rausholen weil der Motor ja nur im normalen Temp.-Bereich für Mitteleuropa laufen muss.

Denn was bringt ein Chip, wenn ich dann nicht mehr die volle Leistung abrufen darf?


Gruß Philipp
Gruß Philipp
Genau darin liegt meist das Problem.
Und dann ist es doch mal ein wenig wärmer, die Autobahn frei und man fährt mal länger am Stück Vollgas oder man lässt es auf einem Alpenpass mal ein wenig flotter angehen. Und schon kann der Motor innerlich überhitzen, oft schmiltzt sogar der Kolben (genau das war damals bei dem gechipten E65 730d der Fall wenn ich mich richtig erinnere).
exdieselfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten