Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2008, 09:45   #23
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
Ähm. Ich soll bei warmen motor, nachdem ich z.b. 30-40 kilometer gefahren bin, bei den z.zt herrschenden Temperaturen, FREIWILLIG in den Lüfter greifen? ähm. nö. Der kann ja auch bei ausgeschaltenen Motor nachlaufen. Ich hatte mal von meinem Vater gelernt, das man bei einem Warmen Motor *niiieeemallsss* in der nähe vom Ventilator arbeiten soll. je nach konstruktion kann der auch noch 15 minuten nach abstellen des autos, anfangen nachzulaufen.

Kann man den irgendwo ggf. Abstecken, und dann überprüfen?
Gibt es bei euch Leute, die einen zu so etwas zwingen?

Natürlich freiwillig, da passiert auch nichts, kannst mir glauben...aber wer Angst um seine Fingerchen hat, kann ja die FAZ nehmen, um die Schwergängigkeit zu prüfen, da rattert dann schon ganz gut, wenn die Kupplung defekt ist, halt sie sofort an der Zeitung an, das ist der Hintergrund, für die Sache...
Man kann die Leicht/Schwergängigkeit auch bei abgestelltem Motor testen, nur muss man sicher sein, dass der Lüfter auch vorher gelaufen ist, daher bei laufendem Motor vorne schauen...
Übermässige Angst (Vorsicht) ist nicht geboten, sind ja keine Hubschrauber-Rotoren

oder halt in kalten Zustand, es gibt immer zwei Möglichkeiten einer defekten Visko, einmal läuft sie von vornherein, auch bei kaltem Motor mit, also gleich beim Motorstart, und erzeugt diese turbinenartige Heulen, was ich auch beim TE vermute...

Und zweitens gibt es halt Kupplungen, die bei Hitze, keine richtigen Kraftschluss mehr herstellen, also den Motor unterstützend zum Fahrtwind kühlen, wenn der nicht ausreichend ist (das ist auch der grund, warum sich die Visko, nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit/Drehzahl mitdreht), dann kann man das Lüfterrad auch bei heissem Motor einfach anhalten...

Eine normale, und somit intakte Viskokupplung, ist leichtgängig bei kaltem Motor und schwer drehbar bei heissem, janz eenfach

Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten