Zitat:
Hat das überhaupt jemand "richtig" überprüft ?
Mit ein bißchen wackeln am Rad oder mal mit
dem Montiereisen drücken ist es nicht getan.
|
Hmm, genau das haben die getan, mit dem Montiereisen gedrückt und an den Rädern gewackelt. Allerdings nicht ein Bisschen, sondern schon etwas ausführlicher. Gibts da präzisere Methoden?
Und vom Fahrgefühl her deutet eigentlich nichts auf irgendein Spiel hin, lediglich der 7er-Poltergeist meldet sich so langsam, aber das ist auch noch nicht sehr laut.
Ich habe mir die Messprotokolle nochmal angesehen - die Spur vorne wurde jedes Mal gut eingestellt (li/re +0°07', gesamt +0°14'), die nächste Messung ergab dann wieder sowas wie li -0°08' re +0°27' gesamt +0°19' oder gar li +0°31' re -0°17' gesamt +0°14'.
Die Gesamtspur ist und bleibt also innerhalb der Toleranz.
Nur die Nullstellung wandert nach dem Einstellen nach links oder rechts, bleibt dann aber auch fest so, ist jetzt nicht so, dass ich beim Fahren Spiel in der Lenkung hätte.
Und ich hab keine Ahnung, ob das nun an den Reifen liegt, doch an einem ausgelutschten Fahrwerk, oder an der Werkstatt :(
Mit den Winterrädern brauch ichs garnicht versuchen - da war vorne einer drauf, krumm wie eine Banane, die hinteren sind runter. Fragt man sich natürlich auch, wie der so krumm geworden ist... (Fulda 235/60). Mit dem hat die Lenkung auch viel extremer geflattert als mit den Sommerreifen, allerdings wurde das Flattern mit Winterrädern beim Bremsen heftiger, mit den Sommerrädern ist es beim Bremsen weg.
Zitat:
Hast Du eigentlich auch einen Namen,
den Du unter Deine Beiträge setzen kannst ?
|
Klar, hab ich und kann ich, aber sei mir nicht böse - ich hab's mir abgewöhnt, im Internet überall meinen Namen drunterzusetzen!
Grüße!