Thema: Elektrik Meine Geschichte
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.05.2008, 11:12   #4
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von 635csi Beitrag anzeigen
Hallo Leute
als prsonenschützer habe ich zeitlag 7er (65) gefahren. Nachdem ich den Beruf aufgegeben habe wollte ich Privat auch ein 7er fahren. Gesagt getan, habe mir vor kurzem ein 745i gekauft, weil ich viel fahre.Habe diese kurzeand auf Gasumbauen lassen, habevorher eine neue Batterie eingebaut. IN 7er forum habe ich gelesen, das man nachdem batteriewechsel den Powermodul neu instalieren muss. jetzt habe ich den gefühl das der wagen nicht die volle leistung bringt.(kann es an den modul liegen?). und lüftung spinnt auch, auf der beifahrerseite nur warme luft. Dies alles ist erst nach dem umbau passiert.
Hat jemand eine idee bevor ich nächste woche zum freundlichen bringe.
Grüsse an alle und DANKE vorraus für die tipps
Hallo csi!
Das ist ein klassischer Einbaufehler, den eine Werkstatt macht, die den Kühlkreislauf incl. Zuleitungen zum HeizungsWärmetauscher sich nicht genau angeschaut hat!!!!!

Hier ist schlicht und ergreifend für die Beheizung des LPG-Verdampfers das Heizungsventil für die rechte Seite überbrückt worden und der Rücklauf des Wassers, das vom LPG-Verdampfer kommt, ist zwischen Heizungsventil und Heizungswärmetauscher für die rechte Seite (also in den Zulauf/Vorlauf zum Heizungswärmetauscher) eingeschleift worden.

Wer denken kann, der ist klar imVorteil!

Richtig ist folgender Anschluß:
Der Zulauf zum LPG-Wärmetauscher ganz weit vorne in der Gegend des Wasserkühlers einschleifen - damit möglichst schnell wrames wasser genutzt werden kann =>frühes Umschalten auf GAS.
Der Rücklauf vom LPG-Verdampfer muss natürlich in den Rücklauf vom Heizungswärmetauscher eingeschleift werden.

Das ist natürlich nicht so einfach zugängig - aber was soll's.
Gemacht werden muss es trotzdem!
Es muss halt im Motorraum das Belüftungsgedöns für den Innenraum incl. der Innenraumluftfilter abgebaut werden - mehr nicht - und dann kann man dort fummeln!
ANDERS geht es NICHT!!!!!!!

mfg
peter

ps. Im ETK kann sich der Umbauer ja mal die genaue Wasserführung anschauen.....

Viel Glück, dass er es versteht!
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten