Zitat:
Zitat von BMW EnginePower
Also ich habe das K&W Gewindefahwerk V3 und fahre es jetzt schon 3 Jahre, kein Thema das ist Super und auf jeden Fall besser als irgendetwas von FK, aber ich würde mir jetzt eher ein Luftfahrwerk einbauen.
Mit einem Gewindefahwerk hast du immer die Probleme in Parkhäuser etc. und wenn du ein Luftfahwerk hättest, könntest du es bevor es in ein Parkhaus geht hochpumpen und damit keine Probleme. Zu bedenken ist auch das der e38 einen langen radstand hat und du dann immer hängen bleibst.
Ein Luftfahrwerk gibt es für den E38 auch schon ab 2.000,- Euro, ist aber denke ich sein Geld wert, da du auch einen Showeffekt damit hast.
|
hi.
brauchst das auto ja nicht bis auf den boden zu schrauben. klar - geil, wie tief er mit gewinde kommt, aber es kommt doch auch vor allem darauf an eine harmonische tieferlegung hinzubekommen. und das geht halt selten mit federn (halt nur mit glück). ich hatte mal einen 328 E36. den habe ich bis zum anschlag auf den boden geknallt. da muss man dann einfach einbussen in der alltagstauglichkeit hinnehmen. ich fands geil. heute würde ich den 7er nicht ganz so extrem machen.
ist ja immer noch ein 7er und kein rennwagen.
dennoch: wenn die kohle keine rolle spielt, ist ein luftfahrwerk in der tat das optimale. da hast du recht.