Zitat:
Zitat von huskimarc
hattest du evt luft im system?
|
Du, ich hab keine Ahnung.

Hab jetzt mal einen weiteren Test gemacht: Standheizung an, aus der Zuleitung der Zusatzpumpe schießt das Wasser dann förmlich! hab sofort wieder abgestellt. Habe auch nirgends im System diesen Schleim, wie man ihn auf den Fotos von Erich sehen kann. Es sieht alles tiptop sauber aus - dem Anschein nach stimmt das was auf der Flasche des Dichtmittels steht. hatte insgeheim gehofft dass alles irgendwie verklebt ist, dann hätte ich es reinigen können und hätte die Ursache gehabt. Aber so... habe momentan echt keine Idee mehr. Ventile schalten 1a, Pumpe födert (hab sie in ein Gefäss gehalten und Spannung angelegt), alles ist durchgängig. Trotzdem keine Wärme mehr, auch nicht mit der Standheizung. Kann ja nicht immer mit 5000 Touren fahren damit ich etwas Wärme ins Auto kriege.
Zur Luft: Wie krieg ich die raus, sollte die nun im Wärmetauscher der Heizung sein? hab jetzt leider keine Möglichkeit Wasser zum Auto zu bringen, sprich einen Schlauch.

Einfach anklemmen und dann mit der Schraube vorne entlüften?
Also eins weiß ich, so wie das Wasser da zirkuliert, muss die Heizung funktionieren, sie tut es aber nicht.
Ich geh runter und mach weiter, vielleicht finde ich doch noch was. Würde gerne mal die Durchgängigkeit der Wärmetauscher testen, aber an die Schläuche kommt man ja beim besten Willen nicht ran.
