Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2008, 18:39   #10
IgorB
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Eckernförde
Fahrzeug: E66- 760Li (4/2007)
Standard

Wenn man nich auf den Stempel im Serviceheft angewiesen ist (und der ist meist eh nichtmal die Tinte wert mit der er gestempelt worden ist), sollte man versuchen die Wartung selber oder mit Hilfe von kundigen Verwandten/Bekannten/Freunden zu machen.

Hilfreich dabei ist nen TIS (DVD) und nen ETK (online verfügbar).

Mit normalem technischen Verständniss und Händen die nicht nur aus Daumen bestehen ist das alles kein Problem.

Ich habe leider bei nahezu allen Werkstätten verschiedenster Hersteller oder auch freien Werkstätten die Erfahrung gemacht das massiv geschludert wird oder einfach das Fachwissen fehlt.

Die Inspektion wird nie und nimmer nach Arbeitsliste gemacht und letztendlich weis man eigentlich nie ob und wie gut wirklich gewartet wurde. Das weis man nur dann wenn man daneben stand oder es selbst gemacht hat.

Dazu kommt das die meisten nich halb soviel Ahnung vom E38 haben wie die Meisten hier im Forum.

Man sollte allerdings nicht an Originalteilen sparen...wer billig kauft, kauft meistens 2mal....dann lieber bei Autohaus Cuntz bestellen.

Letzendlich hängt es davon ab was man mit dem Wagen vorhat...

Will man ihn noch ne Weile fahren und z.b. Laufleistungen >200tkm erreichen, lohnt kein Scheckheft...bringt keine Verkaufsvorteile...dann lieber dem Käufer zeigen das man sich intensiv selber um den Wagen gekümmert hat...ist mehr wert.

Hat man natürlich nen Wagen mit 100tkm oder weniger und will ihn nicht mehr lange fahren, dann kommt man wahrscheinlich nichts ums Scheckheft herum..

Geändert von IgorB (29.03.2008 um 19:07 Uhr).
IgorB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten