29.02.2008, 09:39
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Fraglich
nötige Änderungen hierzu: - eine OBD-Dose in die Mittelkonsole verbauen
- das Kombi braucht das Motorblockzeichen
- Steuergeräte aktualisieren - Softwaretechnisch
- Öltemp als Ölwechselintervall wird schon gemacht (auch bei Euro-2 e38er

Hier die Euro-3 Info´s:
Zitat:
2. Fahrzeug-Update auf EURO 3 Stand:
Es ist technisch möglich, die E46 Modelle ab Serienanlauf und die E38- bzw. E39-
Modelle ab September 1998 bis zur Produktionsumstellung 31.05.1999 mittels Daten-
Update der Digitalen Motor Elektronik auf den EURO 3 Stand zu bringen.
Wir bitten jedoch, ohne daß zwingende, verkaufspolitische Gründe, wie z. B.
Steuervorteile, Smog-Fahrerlaubnis etc. vorliegen, dies nicht vorzunehmen.
Begründung:
- Der administrative Aufwand für die Nachhomologation und Umschreibung der
Fahrzeug-Unterlagen ist immens, bzw. nur als Einzelabnahme zu Lasten des
Antragstellers möglich.
- Der Zeitaufwand für das Umprogrammieren nimmt bis zu 8 AW in Anspruch und
wird keinesfalls von der BMW AG übernommen.
- In Deutschland hat der Gesetzgeber eine nachträgliche Umschreibung auf EURO
3/D4 ausgeschlossen. Eine Umschreibung auf nur EURO 3 würde den
Steuervorteil eliminieren. Außerdem haben zur Erfüllung der nationalen D4 Norm
ab 01.01.1999 auch technische Änderungen im Motormanagement eingesetzt.
|
|
|
|