Das Ding ist mit Sicherheit bei irgendeinem Betriebszustand unbedingt notwendig. Und wenn er nur in der Bullenhitze Südeuropas bei gleichzeitigem Stau vor dem Vatikan notwendig ist
BMW macht auch kein Kabel ohne Zwang 10 cm länger und das wäre nur eine minimalste Ersparnis.
Ist der Kühler nicht zwingend notwendig, dann entfällt er sofort.
Bei der Entwicklung des E31 hatten die in einer Doku gezeigt, wo es um die Entscheidung ging, ein Teil aus Leichtmetall zu bauen, Gewichtsersparnis 2 kg (was sehr viel ist!), oder das Teil aus konventionellem Material zu bauen. Die Mehrkosten waren damals 1,80 DM für das Leichtbauteil.
Man entschied sich für das Leichtbauteil, aber das nur gerade so ("das war hart an der Grenze" hieß es damals).
Dann entfällt ein Kühler aber erst Recht sofort!
Mehrkosten Kühler, Mehrkosten 4 zusätzlicher Verbindungsteile und längere Verbindungen, Mehrkosten in der Montage, Logistik, Mehrkosten größere Füllmenge, usw. usw.
Selbst wenn das nur 25 DM damals kostet, kostet das bei mal angenommenen 50 Fahrzeugen am Tag:
1250 DM / Tag
300.000 DM / Jahr (120 Tage WE, Feiertag, Werksferien mal angenommen)
2.400.000 DM währen der Bauzeit des Modells von 8 Jahren
Mehrkosten ohne Gegenwert für BMW.
wenn sich daraus kein für den normalen Käufer darstellbarer Mehrwert ergibt, wird das sofort gestrichen.
Viele Grüße
Harry