Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2003, 07:48   #6
Qman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: Raum Itzehoe
Fahrzeug: Audi A6
Standard

Das mit den Schrauben ist mir auch aufgefallen. Allerdings mit dem passenden Kreuzschlitzschraubendreher (tolles Wort), und ein bischen Kraft hat es bei meiner Drosselklappe funktioniert.
Kleiner Tip am Rande: bevor Du alles wieder zusammenbaust, erstmal alle Stecker setzen und prüfen, ob die EML Lampe auf Zündung erlischt. Bei mir war das nicht der Fall (was dann ja bekanntlich auf eine Störung hinweißt) und der Motor wollte nicht anspringen. Also alles wieder auseinander und siehe da: es war einer der Schleifkontakte so verbogen, daß kein elektrischer Kontakt zustsande kam.

Ach ja, das Sägen im Stand ist deitlich weniger, aber nicht weg. Wenn jemand also noch eine Drosselklappe für einen 735 Bj. 89 noch liegen hat, bitte melden
Gruß

Qman
__________________
No signature
Qman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten