nunja das mit den ölrohr versorgungs schrauben am v12 ist ja hinlänglich bekannt und sollte von jedem käufer eines gebrauchten V12 sofort kontrolliert werden

(also immer brücken und ventieldeckel ab, die arbeit lohnt sich)
ebenso die ölpumpe. jaja ihr sagt nun, das ist ein V8 problem - vorzugsweise ja, aber vereinzelt auch V12 hatten schon sich lösende ölpumpen schrauben.
da reicht aber kleine wanne vorne ab und kucken. dabei gleich ketten spiel der kleinen kette messen und gegeben falls einstellen (+/- 1 cm spiel mittig)
(kannst pumpe auch gleich testen ob OK, ob geräusche usw.)
dessweiteren wenn KW dann ehr pleul als hauptlager schaden, da giebt es nunmal nur eine gute kontroll methode: große wanne ab, lager raus, kucken. nichts anderes kann bei sowas gewißheit bringen. NUR DAS. glaub mir
ebenso können die geräusche aber ölpumpe selber sein, servopumpe wasserpumpe usw. solche kaputten lager geräusche verbreiten sich auch lustigerweise nicht immer nur am entstehungs ort.
aber das so per inet zu diagnostizieren ist natürlich sinnlos.
da hilft dir ein einfacher trick, alle riemen ab, so das kein neben agregat mehr mitläuft, also lima, wapu, servo, klima alles ab, alle riemen los und anmachen (ja der läuft auch kurz per batterie strom)
nach diesem lauf kannst du dann schonmal sicher sagen:
A. es ist weg, dann ist es ein aggregat.
B. es ist noch da, also definitiv vom motor.
ist nicht viel arbeit und bringt gewißheit anstatt raterei.
dann noch dein wasser-öl... ein 5 w gehört in den müll
so, viel erfolg.
fau