Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2008, 12:16   #9
carmesita
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von carmesita
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
Standard

Zitat:
Zitat von jweide Beitrag anzeigen
Tja..das gleiche Problem hab ich nun auch.. Kipphebel gebrochen und Nockenwelle eingelaufen..
Überlege, ob es sinnvoller ist nen AT-Motor reinzubauen oder Nockenwelle Kipphebel ZK-Dichztung etc zu erneuern..
Wozu würdet Ihr mir raten..-und habt ihr evtl noch was interessantes da?
Habe vor meinen 735i noch sehr lange zu fahren.. Daher kommt das Austauschen von nur dem Kaputten Kipphebel für mich nicht in Frage..soll ja auch noch lange, problemloses 'Freude am Fahren' sein..
Ich würde den Motor überholen den du hast.
Die letzten 2 M30 Motore die ich gekauft habe waren richtig schrott und da hatte angeblich keiner mehr als 150000 km auf der Uhr.
Da kauft man nur Ü-Eier oder man kennt den Vorbesitzer.

Was ich ab einer Laufleistung von 150000km immer mitmachen würde sind die Haupt-und Pleullager wechseln.
Die kosten nicht die Welt und man hat seine Ruhe für die nächsten 2-300000 km.
Wer weiß wieviel km der Motor tatsächlich hat, wenn man nicht der Erstbesitzer ist.

Bei Nockenwelle und Kipphebel verbaue ich immer Originalteile.
Das muß aber jeder für sich selbst entscheiden.

Die Kipphebel brechen weil sie s-förmig eingelaufen sind, die schwingen dan auf, man hat da meistens gar keine so hohe Drehzahl.

Die Zubehör brechen auch mal auf Grund der Drehzahl.

Gruß
carmesita ist offline   Antwort Mit Zitat antworten