Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2008, 14:02   #5
ks-na
E32 + E38, Fahrspaß pur!
 
Benutzerbild von ks-na
 
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
Standard Umbau der Türpappen ist fertig.

Hallo,

nochmals Danke für die Tipps! Inzwischen habe ich die Pappen umgebaut und in den Wagen eingebaut.

Bei meinen alten Stoff-Türpappen wurden Oberteil und Unterteil mit kleinen Hohl-Schrauben zusammengehalten. Der Kopf der Scrauben sah aber eher nach einer Niete aus, ohne Schlitz oder Kreuzschlitz. Die habe ich mit einem "Schaubenausbohrer" herausgedreht. Ein Schraubenausbohrer ist ein Bohrer, der linksdrehend ist und deshalb die Schraube herausdreht, bevor er sie durchbohrt; tolle Sache!

Bei den Ledertürpappen waren Ober- und Unterteil mit zahlreichen Metallklammern wie aus dem Tacker vom Schreibtisch verbunden. Das Herausziehen dieser Klammern war etwas mühsam.

Nachdem ich die pergamentfarbenen Oberteile meiner alten Pappen auf die beigen Leder-Unterteile aufgesetzt hatte, habe ich einfach drei 5er Löcher durch die beiden Plastikteile gebohrt, 5er Schlossschrauben durchgesteckt und hinten eine Beilagscheibe und eine Mutter aufgesetzt. War ruck-zuck gemacht und die Holzleisten passen nach wie vor. Empfehlenswert wären hier vielleicht selbsthemmende Muttern.

Beim Durchbohren muss man aufpassen, dass Ober- und Unterteil genau aufeinander liegen und nicht seitlich verschoben sind und dass die Löcher genau in der Mitte des Streifens liegen! Dann passen die Holzleisten problemlos über die Schlossschraubenköpfe.

Der Wagen sieht jetzt absolut stark aus!! Anbei eine kleine Bilderserie im PDF-Format.

Viele Grüße Klaus Stefan
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf BMW Umbau der Türpappen.pdf (380,0 KB, 19x aufgerufen)

Geändert von ks-na (07.01.2008 um 14:37 Uhr).
ks-na ist offline   Antwort Mit Zitat antworten