Zitat:
Zitat von Nimm12
Welches Öl verwendet werden soll hängt in erster Linie vom Entwicklungsstand des Motors ab.
|
Wer verbreitet eigentlich immer wieder dieses Gerücht? Es ist einfach nicht totzukriegen!
Fährst du auch noch Reifen aus den 80ern, weil das Fahrwerk für diese entwickelt wurde? Ok, der Vergleich hinkt, aber das o.g. Argument ist quatsch! Natürlich kann ich bedenkenlos ein besseres Öl fahren!
Ansonsten müssten alle m30-Fahrer 20W-50-Öle und ähnliche Pampe fahren, denn das waren die Standardöle zur Zeiten der Entwicklung der Maschine. Unser 535i wurde bereits 1988 ausschließlich mit Mobil 1 0W-40-Ölen betrieben - eingefüllt bei unserem BMW-Händler.
Versteh mich nicht falsch, ich wundere mich nur immer über die Hartnäckigkeiten dieser Gerüchte und Halbwahrheiten, ich will niemanden persönlich angreifen.
Zitat:
Zitat von Nimm12
Wie in diesem Thema bereits erkannt hat das Öl sich in den letzten Jahren verbessert, aber kann der "alte" Motor das nutzen oder gar damit Leben ?
Ich denke das Motoren deren Entwicklung um ende der 80er Jahre liegt mit 10-W40 bestens bedient ist. Auch 15-W40 sollte ok sein. Lagerspiele, Pleuel, Kurbelwelle etc. sind darauf ausgelegt worden diese dicke "Suppe" zu nutzen, denn das war Stand der Dinge auch wenn es damals schon 5-W50 und vergleichbare Synthetische Öle gab.
|
Richtig: Ein 10W-40 (teilsynthetisch) ist nicht die schlechteste Wahl, es ist quasi die Mindestanforderung, die man heute seinem Fahrzeug gönnen sollte.
Falsch: Ein 5W-Öl oder 0W-Öl ist
nicht dünner! Per Definition hat ein 0W-40 bei ca. 100°C die gleiche Viskosität wie ein 20W-40! Allerdings ist ein 0W-Öl bei z.B. -10°C noch annähernd flüssig, während ein 15W-Öl zäh wie Honig ist.
Zitat:
Zitat von Nimm12
Es gab in den Anfängen als das "Supertolle" Öl als sagen wir mal Standard verschrieben wurde, einige Motoren die mit Lagerschäden verreckt sind da der Öldruck nicht ausreichend gehalten werden konnte ohne Öldrucklampen-Alarm.
|
Wo steht das? Wer hat sowas untersucht? Ich kenne auch dieses nur aus der Gerüchteküche oder aus unbewiesenen Selbsterkenntnissen.
Zitat:
Zitat von Nimm12
Habe noch einen E21 R6 der wird nur mit 15-W40 gefahren. Alles andere bringt nichts und würde er auch nicht kriegen. Die Entwicklung des alten M20 Motors ist aus mitte bis ende der siebziger, was bedacht werden sollte.
Daher kriegt mein Fuffi 10-W40 was sicherlich die beste Wahl darstellt. Auch 15-W40, vieleicht für den Sommer sogar besser geeignet, sollte für den M70 kein Problem darstellen. Zuviel des guten ist auch nicht Gesund  .
|
Meine Fahrzeuge kriegen alle nur vollsynthetische Öle guter Qualität (es gibt auch schlechte 0W- oder 5W-Öle!), egal wie alt oder bei welcher Laufleistung auch immer! Auch meinen Benz habe ich bei über 350.000 km wieder darauf umgestellt (der Vorbesitzer hatte 10W-40 gefahren) - warum auch nicht? Ebenso meinen 1981er Mustang.
Ansonsten verweise ich nochmal auf meinen Beitrag vom 27.11.2007:
http://www.7-forum.com/forum/5/umfra...e-78694-6.html
Gruß
Mark