Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2007, 23:51   #17
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Abenteuerland Beitrag anzeigen
Ich bin mir jedoch sicher, dass bei Nachzahlungen von 9.000 bis 12.000,- Euro nicht mehr von "Gebrauchsspuren" gesprochen werden kann. Hierbei muss es sich um massive Schäden bzw. deutliche Überschreitungen der vereinbarten Laufleistung handeln.
Moin,
zumal sich der Themenstarter bisher nicht zu einer Aufschlüsselung der Positionen, die zu dieser Summe führten, hinreißen ließ.

Zum Thema Mehr-Km:
Mir wurden die bisher immer berechnet (klar NL-HH...da iat alles etwas anders) , waren zwar nur jeweils 3000km ÜBER die "erlaubten" 2500km,
sowohl nach dem X5, wie auch dem 730d im Optionsleasing (da wurde dann einfach nur die Laufleistung entsprechend halbiert, die 2500km blieben erhalten).
Schäden am X5, Felgenschramme, durfte ich ebenfalls mit 'nem Hunni berappen.

Auch wenn jedesmal ein Folgegeschaft anstand.
Rein kaufmännisch hab' ich da dennoch kein Problem mit: Die Subventionen in den Raten lassen eben spürbar wenig Luft für "Extras" danach. Zumal sich das Folgegeschäft ja wieder deutlich subventioniert zeigt(e).

Einen Vertrag über 'ne geringe Laufleistung abzuschließen und anschließend Nachzuzahlen ist wiederum auch sinnvoll: die Rate, die sich durch die Einberechnung der Nachzahlung ergibt, liegt meist 10% unter der, die bei einer von vorneherein höher vereinbarten Laufleistung fällig gewesen wäre.
Nur da ist's sinnvoll, sich die Knete beizeiten schon auf die Seite zu legen.
Eine Nachzahlung im "beklagenswerten Sinne" dieses Themas ist das jedenfalls nicht.

Bremsen & Reifen sind auch immer beliebte Streitpunkte:
Dazu stehen in den AGB's der Leasinggesellschaften eigentlich die erforderlichen Restdicken/Profiltiefen auch drin.

Und hier gibt's ungeahnte Spielräume für (notwendige) Verhandlungen, nämlich dann wenn man selbst (&billiger) vor Rückgabe grenzwertig verschlissene Beläge & Gummis austauscht.
Das Geld dafür dem Händler nach Rückgabe quasi hinterherzuwerfen, ist immer zu teuer.

Denn damit ist ein Teil der üblichen Gebrauchtwagen "Must-have" bereits erledigt, der Händler kann deutlich schneller ans Vermarkten gehen, Diskussionen um Kratzer, äh "Gebrauchsspuren", mit dem eingangs erwähnten Rechtshintergrund verlaufen da deutlich entspannter, auch finanziell.
  Antwort Mit Zitat antworten