Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2007, 19:59   #49
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ja, dann setz mal die Schweisspunkte so wie im Werk. Sagst ja selbst, dass es fast wir original ausschaut

Du hast mich auch etwas falsch verstanden: Man kann es gut machen, sogar sehr gut, aber das ist eher die Seltenheit. Und so wie vom Werk wird es nicht. Ist er verzogen, wird es auch durch das richten nicht besser - ich spreche da nicht von Folgen, die nach einem Jahr erst auftreten, sondern langfristig.

Ich denke schon, dass ich von der Materie etwas verstehe...und wie Du schon sagst: Man kann drüber streiten

Nur muss man nicht umsonst angeben, dass ein Unfallwagen ein Unfallwagen ist...eben weil es kaum einer wie vom Werk schafft (ich meine damit nicht reines austauschen von verschraubten Blechteilen) und eine verzogene Karosserie nie wieder den Werkszustand errreicht.

Mehr habe ich net gesagt
Ich sag nix mehr.... nur noch darüber Streiten kann man!

zum einen teil gibts "Richtlinien zum Richten und ersetzen von Teilen" von die Herstellern! und ich sagte nirgendswo, dass ich die schweißpunkte wie im Werk setze.... aber wenn man die Richtlinien von Herstellern einhält und welche schweisspunkte wohin kommen!

Ach ich sag nix mehr..... von vielen kommt nur dummes gelaber raus....

Ich hab meine meinung dazu, vieles erlebt in karosserieinstandsetzung.... andere, wo sowas nich erleben, sagen oft sowas wie hier abläuft....
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten