Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.11.2007, 13:09   #2
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von Ghostrider Beitrag anzeigen
Hallo,

das Beste wäre es also den Widerstand an der heissen Glühlampensofitte zu messen und dann die Sofitte durch eine LED-Sofitte mit Parallel gelötetem Widerstand zu ersetzen der dem Wert entspricht, oder?
Wenn die Sofitte durch einen Widerstand ersetzt wird hat der bei 12 Volt 5 Watt (das ist übrigens die Angabe für heiß, da brauchst nicht messen) also 28,8 Ohm. Bei 5 Watt verbrennst Du Dir bereits die Finger u. es wird unnötig zu viel Strom gezogen. Das gilt aber jetzt nur für 730i R6 Bj.89 bei Heißmessung. Der im Betrieb gemessene Strom od. entstandene Spannungsabfall wird gemessen.

Wenn ein Fahrzeugmodell (ich weiß nicht welche das sind) auch eine Kaltmessung macht, dann sind 28,8 Ohm wahrscheinlich zu viel, weil eine kalte 12V/5W Sofitte einen Kaltwiderstand von ca. 3 Ohm hat. Der Ersatzwiderstand bleibt bei 28,8 Ohm auch wenn er kalt ist. !!!!

Die Sofitte hat im ersten Moment 3 Ohm, im Moment des Aufglühens des Fadens sofort 28,8 Ohm.

Vielleicht ginge es mit einem passenden PTC-Widerstand, aber dann kann man auch gleich die Sofitte nehmen und "versteckt" leuchten lassen. Das geht mit Sicherheit.

Du hast das Problem anscheinend nicht richtig verstanden. Vielleicht aber jetzt nach meiner Erklärung.


Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten