Zitat:
Zitat von 740LPG
Es geht darum welche Vor- bzw Nachteile es mit sich bringt, am gleichen Modell entweder grosse oder kleine Reifen zu fahren, jetzt mal unabhängig von der Breite. Man sieht ja öfter mal irgendwelch Tuning Polos und Corsas die anscheinend niedrigere Reifen drauf haben (eingetragen) als die Serienreifen. Welche Vorteile bringt das?
Ich selber finde es viel schöner wenn ein Wagen möglichst grosse Räder hat. Man darf ja glaub ich + - 2% vom Abrollumfang der Serienreifen fahren, aber könnte man sich auch grössere Räder eintragen lassen?
|
Ich verstehe das im Bezug auf den Durchmesser des Rades, also zB.: anstelle von 225/45 16 etwa 225/45 17 oder 225/60 16 oder so. Da denke ich jedoch nach obenhin ist da nicht viel Platz. Schau mal wieviel Platz hinter dem Vorderrad ist, wenn die Lenkung komplett eingeschlagen ist. das ist so schon nicht viel.
Polos und Corsas....Das mögen diese Asphaltblasen (besser deren Inhalt) fürs Ego brauchen, wenn mit Tieferlegen nix mehr zu machen ist werden die Räder kleiner gemacht. (Vielleicht beschleunigen die dann in ner Minute weniger von 0 auf 100, weil der Hebel am Rad kürzer ist...)
Wenn ich mich nicht täusche beziehen sich jedoch die 2% auf die Differenz VA zu HA:
Meine 235/45 17 (Abrollumfang: 202,1 cm) und 255/40 17 (Abrollumfang: 199,7) sind zwar nicht an der Grenze (-1,2%), aber das ASC zeigt trotzdem gelegentlich das die Hinterräder etwas schneller drehen müssen. wobei die Durchmesserdiffernz "nur" 7 mm beträgt! Die Kombination von Peter Becker passt vom Abrollumfang wieder genau > 202,1 und 202,3.
Vorteile sehe ich in dem möglichen Spielraum, den die Karosserie zuläßt eigentlich nur unwesentliche bis keine.
Das meine ich dazu...
Gruß
Martin