Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2007, 17:33   #14
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Manni-Z. Beitrag anzeigen
Bei gewissen Temperaturen qualmen die 7er alle aus dem Auspuff, geht nach ca 15 min weg, das liegt an der Konstruktion der Auspuffanlage, mir hat das mal einer erklärt, aber wie das so im Alter mit dem Gedächtnis ist...

wenn´s bei einem Zylinder aufhört, dürfte es ein Lagerschaden sein.

MfG

Manni
Hi Manni !

Das mysteriöse, 7er-typische Qualmen ist eindeutig Kondenswasser,
aber NUR , wenn der Qualm WEIß ist.
(tritt immer verstärkt im Frühjahr und zum Winter hin auf)

Hier war meine Frage, ob der Qualm BLÄULICH ist.
(Also Öl mit drin ist)

Und wenn er einen Lagerschaden hat, geht das Geräusch nicht vollständig weg...

Kolbenkipper etc. haben ihre Resonanzfrequenz. Das ist die Drehzahl, bei
der éin Kolben am heftigsten "Hin-und Herkippt". Was auch dazu führen
kann, daß man das Geräusch in bestimmten Drehzahlbereichen und bestimmten
Lastzuständen gar nicht mehr hört.
Solche Zustände können bei Motoren entstehen, die wegen zu hoher
Temperaturen einen extremen Verschleiß am Kolben verursachten.

Also Dirk : Bläut er nun, oder nicht ?

Und : Ist es EINDEUTIG ein Klappern. Oder könnte es auch ein hartes
"Patschen" z.B. aus der Krümmerdichtung/ u.U. Zylinderkopfdichtung sein ?
Ein Patschen ändert sich in der Lautstärke in Abhängigkeit von der Last,
weniger in Abhängigkeit von der Drehzahl.
Die Drehzahl erhöht nur die Frequenz und Tonhöhe des Patschens.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten