Zitat:
Zitat von stocki
Man kann nicht abstreiten, dass da etwas Polemik mitschwang. Schon richtig.
Aber, ich war im Frühjahr unterwegs, mit der festen Vorstellung, ein kleineres günstigeres Auto zu erwerben, als mein E32 den Geist aufgab. Dabei bin ich die folgenden Fahrzeuge gefahren:
Golf V, Honda Accord, Mazda 6 und Audi A4. Das waren die Fahrzeuge, die nicht schon bei der Sitzprobe durchgefallen waren. Die Karren sind samt und sonders schlicht und einfach unfahrbar. Am übelsten ist mir der Golf V in Erinnerung geblieben. Nach bereits 20 Minuten der Probefahrt tat mir der Hintern so weh, so dass ich den Schrottkarren gleich wieder zurück gebracht habe.
Ich möchte so gerne ein weiches Fahrwerk, dass mir alle Unebenheiten glattbügelt und ein bequemes Fauteuil in das ich mich hineinfläzen kann, wenn ich mal wieder im Stau stehe.
Nun habe ich einen E38, kein schlechter Wagen, aber ich glaube ich hätte doch ein paar Tausender mehr investieren sollen um mir doch den LS430 zu kaufen, den ich auch im Auge hatte.
Zu dem SL. Dass Ding fahre ich vielleicht zweieinhalbtausend Kilometer im Jahr. Für'n Spass und das kann ich dann auch mal für'n paar hundert Kilometer aushalten. Aber alle Tage will ich's maximal bequem haben und Bequemlichkeit haben die beknackten Autotester den meisten Karren mittlerweile mit ihrem schwachsinnigen Geschreibsel ausgetrieben.
Schönen Gruss
Martin
|
Moin Martin!
Also ich muss sagen, das ich in meinen Ledersesseln meines E32 mit Lordose und Sitzheizung auch nach längeren Strecken sehr entspannt sitze. Allerdings habe ich vom Körperbau her wohl auch absolute Durchschittswerte (1,80 m / 75 kg) und könnte mich als Sitztestdummy bewerben. Wenn man von der Norm etwas abweicht oder körperliche Beschwerden hat, die eine besondere Ergonomie erfordern, ist ein Standardsitz sicherlich nicht optimal.
Hast Du schonmal über einen Spezialsitz aus dem Zubehör nachgedacht? Das sind himmelweite Unterschiede zu den Standard-Fauteuils! Ein Freund von mir macht den Deutschland-Vertrieb für ASS Spezialsitze (nach Recaro die zweitgrößten) und so konnte ich schon einige Sitze probieren - ein Traum. Er rüstet viele Fahrzeuge von Aussendienstlern um, und wer einmal den Komfort genossen hat, der kommt immer wieder. Bei Interesse könnte ich dir Sonderkonditionen vermitteln.
Fahrwerksmässig muss ich sagen, das in Sachen Komfort nichts an einen Mercedes rankommt. Vor allem die alten Sänften vom Schlage eines W116, W124, W126 etc. waren wirklich so richtig fluffig...
Ich persönlich mag aber mehr den Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit meines E32 mit sportlicher Fahrwerksabstimmung und org. M-Technik Federn.
Gruss
Frederic