Hi Milscho,
Ich habe meinen kleinen beim freundlichen SCRHAUBER zum lackieren gehabt
(bei dem geht alles vom Reifen bis Lackieren) und mit diesem Abwasch gleich
einen GAT Kaltlaufregler verbauen lassen. Das war das erste mal das ich Ihn
in Fremde Hände gegeben habe. Normal mache ich alles selbst. Ein Kumpel
hat (privat) eine Hebebühne mit Werkstatt die Samstags so gut wie immer frei ist
und Dort kann ich dann in aller Ruhe schrauben.
Zurück zum eigentlichen, seit ich meinen kleinen zurück habe macht
er genau die selben Mucken wie deiner und säuft nebenbei noch das
Doppelte. Mich hat es dann so ange... dass ich den GAT vom Stromnetz
genommen habe. Die Symptome sind wie bei dir auch immer noch da.
Das macht eigentlich kein Sinn das er nach abgeklemmten GAT immer
noch rumspinnt. An den Unterdruck des Bremskraftverstärkers ist er
allerdings noch angeschlossen!!!!
Am Samstag habe ich mich dann dem Thema angenommen
und hier eingelesen. Erich hat mich dann auf seine Seite zu seiner GAT
Anbauleitung verwiesen.
http://www.7-forum.com/forum/5/tempe...gat-79340.html
Siehe da mein Schrauber hat den GAT
an den falschen Temperaturfühler angschlossen. Er hat den der DME anstatt
der des Cockpits-BC genommen!!!!
Der Schrabuer wohnt im Nachbarort. Morgen stelle ich Ihm den kleinen
auf den Hof. Rein aus Prinzip darf er Ihn dann wiede anschliesen.
Ich gebe dann bescheid ob sich was verändert hat. Wobei es
wie gesagt keinen Sinn machen würde.
Der GAT wird im Übrigen mit dem Schwarzen Kabel der Lambda verbunden,
das hat mein schrauber richtig gemacht!!!!!!
MEINE VERMUTUNG BEI DIR IST DAS ENTWEDER EIN SCHLAUCH ODER KABEL FALSCH
GESTECKT ODER NICHT MEHR GESTECKT WURDEN. WEIL SIE NICHT MEHR
WUSSTEN WO DRAUF DAMIT. LESE DICH MAL HIER IM FORUM IN DIE
EINSPRITZUNG, DME - EML EIN UND ÜBERPRÜFE ALLE STECKER AUF
RICHTIGKEIT!!!!! IM BENTLEY UND e34 SO WIRDS GEMACHT IST EBENFALLS
ALLES SEHR ÜBERSICHLTICH NACHZULESEN.
Gruß
Jörn