Thema: Fahrwerk An die Fahrwerksexperten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.09.2007, 20:58   #2
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Matse Beitrag anzeigen
Das größte Problem mit kürzeren Federn im Vergleich zu den originalen ist das folgende, dass die kürzeren Federn nicht nur mit Fahrzeuggewicht kürzer sind sondern auch in vollkommen entspanntem Zustand. Stellte man also beide Federn nebeneinander, dann würde die gekürzte auch hier deutlich flacher sein als die originale.
Im eingebauten Zustand bedeutet dies nun folgendes: Der Ausfederanschlag, also der bei vollkommen entlastetem Federbein (auf der Bühne oder dem Wagenheber) vorherrschende ausgefederte Endanschlag wird durch den Dämpfer bestimmt. Nicht durch die Feder. Das bedeutet nun, dass wenn sich meine kürzere Feder im entlasteten Zustand nicht so weit entspannt wie die originale Feder sich die nötige Vorspannung der Feder unzulässig reduziert bzw. im Extremfall sogar ganz weg ist. Dann schlackert die Feder sogar herum und kann verspringen.
Im Fahrfalle kann das dazu führen, dass bei einer starken Bodenunebenheit zum Beispiel die gekürzte Feder irgendwo aus dem Federteller springt was sofortige fahrunfähigkeit nachsich zieht. Im Extremfall schlitzt sie dann den Reifen auf, verkeilt sich, bricht, verbiegt, verklemmt sich, alles ist möglich!
Daher müssen Federn immer genügend Vorspannung haben. Und diese ist immens.
Hy

Also meine Fahrwerksfedern sind fast gleich hoch wie die Originalen,eben um die Vorspannung nicht zuverlieren,wie Du richtig sagst.Das passiert normalerweise bei abgeschnittenen Federn (billig Tuning) was böse enden kann.
Ich habe 40 Federn verbaut und die haben eine Vorspannung,ich sag mal so "Ich will nicht dabeistehn wenn da sich der Federnspanner verabschiedet",so eine Vorspannung hat die Feder.
Weiter´s muß auch beachtet werden für welchen Typ e38 (Fuffy,40-er 30-er)die Federn sein sollen,ACHSLASTEN BEACHTEN.

Gruß grunzl
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten