Zitat:
Zitat von pille
Die Branche nennt es "Ballonfinanzierung"....warum auch immer
|
Weil jedem Ballon mal die Luft ausgeht oder er platzt vielleicht.
Zitat:
|
Grundsätzlich ist diese Finanzierungsform für den 7er, solange es die Werksunterstützung beim Leasing gibt, für jemand, der nur an einer Nutzung des Fahrzeuges über einen Teil seiner Lebensdauer von "Neu" bis xx Jahre interessiert ist, gut zu überlegen.
|
Drum interessiert mich ja diese "Rückkaufgarantie", aber vielleicht erinnere ich mich da einfach falsch und die gibt's nur in den USA.
Zitat:
|
Allerdings, ohne Anzahlung geht i.d.R. keine Ballonfinanzierung und was die sogenannte "Schlußrate" angeht, so steht deren Höhe fest und der Kunde hat nach Ablauf nur die Möglichkleit Topp oder Hopp zu dem dann zu zahlenden Preis zu sagen.
|
Wenn ich die Anzahlung mal rein finanztechnisch betrachte, ist es eigentlich egal ob mit oder ohne, du könntest ja im Prinzip auch beim Leasing die Raten für die gesamte Laufzeit auf einen Schlag am Anfang zahlen (Abzinsung etc. mal außen vor gelassen) und hättest dann eine Rate von 0,00€
Zitat:
ich schmeiß denen doch nicht am Start fast 35TEUR in den Rachen, zahle 3 Jahre lang 'n 1000er, um dann danach noch mal fast 60TEUR für den Gebrauchten hinzulegen...
Das ist doch immer das Problem dieser hochsubventionierten Fahrzeuge, die kann man in neu einfach NICHT kaufen.
|
Ja nee ist klar, das wär nur interessant mit Rückkaufgarantie, also quasi ähnlich wie beim Leasing. Der Unterschied ist dann steuerlicher Natur, weil du beim Mietkauf aktivieren musst, beim Leasing aber nicht. Je nach steuerlicher Situation muss man halt mal schauen.
Aber wie xagt das tät nur funktionieren wenn es einen garantierten Rücknahmepreis gibt.