Zitat:
Orginal gepostet von FrankGo
... und dann sind wir wieder beim Thema Ölviskosität....
alle 3 Monate wieder.....
Ich habe gleiche Erfahrungen / Wissenstand wie Roman uns k27 und stimme allen Postings von ihnen vollstens zu. Wobei wohl beide einen größeren Erfahrungschatz haben als ich.
Das Thema Hydrostößel und Öl / Ölviskosität ist sehr empfindlich.
Die Mechanisch einzustellenden R6-Motoren sind da eher gutmütiger gegen falsches Öl.
|
Hallo Dr. Go!!
Ich bin begeistert, daß wir zwei mal die gleiche Wellenlänge haben. Aber es ist wirklich so wie ich und auch der Roman es geschrieben haben, auch wenn es vielleicht bei dem ein oder anderen eine gewisse Ratlosigkeit zu hinterlassen scheint.
Noch eine kurze Geschichte:
Ich bin Castrol-Partner und halte von diesem Öl eigentlich auch sehr viel -- was allerdings nicht heißen soll, daß alle anderen Öl schlecht sind!! Um Gottes Willen nein!!
Aber man hatte mir damals bei der Vorstellung des SLX Öles mit der Viskosität 0W-30 erklärt, es sei der Hammer!! So weit so gut!!
Aber als ich es in einem fast neuen M54-Motor, den wir leistungsgesteigert hatten, einfüllte(Der Motor sollte ja auf dem neusten Motorenstand und auch Öl-Qualitätsstand stehen dürfte) hatte ich da Gefühl, meine Vanos-Einheit tanzt Tango!! Nach langem Hin und Her(Wir suchten den Fehler erst in unseren Arbeiten!!)tauschte ich das Öl und der Motor war ruhig wie am ersten Tag.!!Dies kann ich nicht mit diesem hier vorgetragenen Problem vergleichen, beleuchtet aber die Problematik dieser Öl-Geschichten!!
Als ich dann las, daß BMW ausschließlich das Motorenöl "TWS" von Castrol, mit einer Viskosität von 10W-60 für alle M-Motoren freigibt und keine Freigabe für die 0er Öle bestätigt, war meine Liebe zu diesen 0er-Ölen beendetet.
Was BMW in die M-Motoren kippt, kann nur gut sein -- also alle Viskositäten im Bereich von 10W-40/50/60!!!
So einfach ist das!!
Schönen Abend an Alle!!
k27