Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.07.2007, 13:48   #6
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Zitat:
Zitat von Doc_730 Beitrag anzeigen
Kühler raus, von "hinten nach vorne" dampfstrahlen und neues Kühlwasser /-mittel im entsprechenden Verhältnis rein.
Alukühler sind natürlich auch empfindlich, also entsprechend vorsichtig sein und nicht mit dem Hochdruckreiniger voll draufhalten, dass die Lamellen abfliegen.

Bei der Fehlerbeschreibung denke ich aber, dass die Viskokupplung am Ende ist. Passt exakt auf die Beschreibung. Wenn der Kühler oder das Thermostat kaputt wären, würde das Weiterfahren und damit der Fahrtwind auch nichts mehr bringen.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten