Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2007, 15:31   #17
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard

Zitat:
Zitat von Gigazwerg Beitrag anzeigen
Lieber Axel,

1. wurde nicht behauptet,das gleich 1 CM weggeschliffen gehört,sondern lediglich die "rote" Schicht. Was man ganz schnell & einfach handhabt,wenn man das Schleifpapier auf einen geraden Untergrundlegt,und den Bremsbelag ohne festen Druck darüber schiebt,deswegen ist der Klotz nicht gleich schräg oder was weiss ich was...

2. Das was du meinst,schimpft sich "Kanten brechen" was man macht damit das nicht quietscht,aber auch hier,wird nur rings um den Belag eine Phase von 45° für 1-2mm weggenommen,jedoch nicht 1/3 des Belages

3. Hast du etwas recht,das man die Farbe da wegnehmen kann,was ich aber nicht mal für nötig halte,da auch Org Beläge an dieser Stelle einen Lack besitzen und auch hier die Kontakte einwandfrei reinpassen....


Somit also den Ball etwas Flach halten und nicht alle híer gleich als "Idioten" hinstellen!!

1. Wird man sich dabei was gedacht haben die Schicht einzufärben

2. Schau die auch mal Original Beläge an, dort ist auch bei einigen ca. 1/3 des Belages angeschrägt. Und zwar gwerade wegen dem Quitschen, damit der Belag auf die ganze Lebensdauer den Zweck erfüllt.

Ich habe niemanden hier als IDIOTEN hin gestellt, das hast du gerade vollbracht.

Ich habe nur Ausgesagt das ihr nur Mutmaßungen voll auch lasst.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß

Axel
WOLLT IHR?
MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN
Dann fragt mich!



Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen!
ARTHUR L. WILLIAMS
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten