Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2007, 08:05   #4
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

hi Martin,

wenn vorne und hinten die Federn getauscht wurden, kommst du am Achsvermessen nicht vorbei.

Aber warum hast du hinten die Federn ausgebaut? Bei einer funktionierenden Niveauregulierung ist das Luxus. Die Höhe kannst du auch am Regelventil einstellen.

Es sei denn, dir reicht der mögliche Einstellbereich nicht aus. Dann gilt eben: Wer schön sein will muss leiden (oder bezahlen).

Was die abgerissenen Schrauben angeht, kann ich nur den Kopf schütteln. Unten zwei Klemmschrauben, 1x die Pendelstütze und dann noch der Dom - was kann man da bei sachgerechtem Ausbau abreißen? Oder war dein Fahrwerk derart vergammelt? Da würde ich nochmal ganz freundlich nachfragen.

Einstellen beim Freundlichen? Eindeutig JA. Wer A sagt muss auch B sagen (auch wenns teurer ist)

Wem willst du hinterher in den Hintern treten, wenn die Rübe nicht sauber geradeaus läuft? Dem Monteur, der die mitgebrachten Federn eingebaut und dabei Schrauben abgerissen hat, oder dem Einsteller?

Hier wird immer über ATU und Co. gemeckert. Dem stimme ich zu. Aber mit solchen Bastelaufträgen zum zu gehen grenzt bereits an Masochismus. Du bezahlst die teuren Stundensätze und tust alles, damit die sich aus der Garantie/Gewährleistung herauswinden können.

Gruß Reiner
__________________
Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten