Zitat:
Zitat von Doc_730
Das Fahrzeug wird gestartet, der Innenraum ist noch heiß, d.h. die Aussentemperatur ist kühler. Die Klima bedient sich also der Aussenluft und kühlt diese herunter. Sobald die Innenraumtemperatur durch die anfängliche Kühlung unter die Aussentemperatur fällt (bspw. bei 28°C), schaltet die Klima kurzzeitig auf Umluft, um die bereits gekühlt Luft weiter zu kühlen, was man dann orkanmäßig im Fahrzeug wahrnimmt. Nach ner Weile geht die Klima dann wieder auf Frischluft.
|
Vielen Dank für die Antwort, aber das erscheint mir nicht ganz stimmig. Wenn es doch im Innenraum heiß ist, dann ist es doch die Aufgabe der Klimaautomatik, diese Hitze schnellstmöglich in erträgliche Kühle zu verwandeln. Und das müßte sie eigentlich schnellstens und mit voller Kraft automatisch machen. Das geht aber nur, wenn sie direkt voll los bläst und nicht mit sanftem, zugegebenermaßen kühlen, Luftzug mild pustet.
Oder mache ich da einen Denkfehler ?
Gruß
Lothar