also
sanders ist fett. immer besser als wachs. das gilt allgemein.
sanders hat den anchteil das es zur verarbeitung auf temperatur gebracht werden muss. profis benutzen sogar beheizte saugbecher. wäre aber reingesteigert. erhitzen ist dennoch pflicht. dafür hält sanders je nach anwendungsort sehr lange. 5 jahre z.b.
alternative, weil auch fett, ist fluid film. vorteil: kein erhitzen notwendig. nachteil, mit dem ich leben kann: es muss alle 2 jahre aufgefrischt werden, da es sehr dünnflüssig ist. was allerdings auch vorteilhaft ist, da es wirklich in alle ritzen geht.
von wachs rate ich generell ab. der enthält lösemittel, die sich verflüchtigen und dann kommt es zu rissen.
in nicht spritzwasser-gefährdeten regionen leistet auch seilfett gute dienste. dünn wie wasser. es benetzt die oberflächen und dringt überall rein. allein durch die kapillarwirkung. ist aber nicht so einfach zu bekommen. kontakte zu seilmachern oder aufzugtechnikdiensten sind von vorteil.
für ne gründliche hohlraumkonservierung ist ein kompressor der 6 bar lange auf die pistole hält pflicht. ebenso eine vernünftige hohlraumsonde. und es sind immer löcher zu bohren. die werksmäßigen löcher reichen nie aus. es gibt hohlräume von denen ahnt man nicht, das sie existieren.
k-schutz-depot ist immer meine empfehlung.
|