Zitat:
Zitat von e38er
Hi,
Wie sieht das eigentlich aus wenn man den Schek ebenfalls auf ein Scheinkonto gutschreiben lässt und dieses sofort abräumt wenn das Geld drauf ist?? Ist dann der Betrüger der Betrogene
Gruss,
Christian
|
Das wird nicht funktionieren! Aus früherer Erfahrung (reguläres Konto natürlich, kein Scheinkonto) weiß ich, dass die Bank einen eingereichten Scheck erstmal unter EV (Eingang vorbehalten) verbucht, aber wenn man das Geld haben möchte, wartet die Bank erst ab, ob der Scheck auch von der anderen Bank, auf die er ausgestellt ist, eingelöst wird. Solange bleibt im System der Bank das Guthaben auf EV und man kann trotz der schönen Zahlen im Auszug nicht darauf zugreifen. Bei ausländischen Schecks sind die Banken ohnehin noch vorsichtiger und Schecks sind eigentlich heute auch kein gängiges Zahlungsmittel mehr, zumindest ich habe schon seit 10 Jahren keinen mehr gesehen. Zudem stellte sich irgendwann heraus, dass per Post versandte V-Schecks auch ziemlich unsicher sein können, z.B. wenn diese abgefangen werden. Vor diesem Hintergrund wird man also eh schon argwöhnisch beäugt, wenn man mit einem (ausländischen) Scheck vorstellig wird. So jedenfalls meine Erfahrungen. Heute wird doch nur noch überwiesen, meist sogar online und alles andere wird mit Karte bezahlt.
Gruß, Claus