Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.05.2007, 00:54   #16
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Tom735 Beitrag anzeigen
1. Und Du glaubst, Audi ist kulanter?
Oh ja, das sind sie!!! Habe in meinem Bekanntenkreis sehr viele Audi-Fahrer und die kennen solche Probleme nicht. Nichtmal nach knapp 3 Jahren und Motorschaden bei 120000 Km!

Zitat:
Zitat von Tom735 Beitrag anzeigen
2. BMW und MINI sind 2 verschiedene Garantie/Kulanzabteilungen. Und es stimmt, dass MINI sehr knausert mit Kulanzleistungen.
Wohl nicht nur MINI oder hast du schon mal mit sonderlich Erfolg einen Kulanzantrag für deinen Bimmer gestellt? Wie z.B. für Pixelfehler, defekte Xenon-Steuergeräte, klappernde Sitze etc. etc. Das sind Dinge die definitiv Serienfehler beinhalten. Aber auch hier war bei BMW nach 3 Jahren ebbe.

Zitat:
Zitat von Tom735 Beitrag anzeigen
3. Kulanzleistungen per Anwalt erzwingen wollen ist schlicht unmöglich. Wo ist da die gesetzliche Grundlage??
Nein, nicht erzwingen, sondern lediglich durch einen Anwalt freundlich darauf hinweisen, dass man nach so kurzer Zeit und nicht mal 30000 Km die Überlegung in Betzracht ziehen sollte, hier einen Gutachter zu beauftragen, welcher die Materialien auf deren fehlerfreie Verarbeitung kontrolliert. Da der Mandant jedoch nicht die finanziellen Mittel dafür aufbringen möchte, könnte man das doch gerne in Zusammenarbeit mit dem ADAC oder führenden Automobilzeitschriften eine solches Gutachten, sozusagen als Sponsor, in Auftrag geben. Verbunden mit dem Hinweis und natürlich dem Nachweis, dass der Mandant täglich mit führenden Pressestellen in Deutschland aus Print und TV zusammenarbeitet.

Es hat nichtmal 48 Stunden gedauert, dann gab es plötzlich Kulanz!

Gruß
Jörg
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten