Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo Grunzl!
Du hast Recht - mit Additiven wird NICHTS gestreckt..
DAS hat aber auch keiner behauptet!
Additive dienen zur Herstellung der bestimmten Benzin-Qualität!
Und die sind je nach Benzin-Sorte unterschiedlich - und auch nicht im Mengenverhältnis identisch!
Wenn also ein ARAL-Tankzug in einer Shell-Raffinerie Benzin aufnimmt - das geschieht aus logistischen Gründen (Ersparnis von Transportkosten) - dann wird beim Abfüllen in den Tankzug eben das spezifische Benzinsortenabhängige ARAL-Additiv hinzugefügt! (Dies ist übrigens keine Vermutung sondern gesichertes Wissen! aus 1. Hand).
Und steht ein SHELL-Tankwagen an der Abfüllstelle - dann gibt es eben das spezifische Shell-Gemisch aus der Anlage - frisch gemischt und zubereitet!
Und das gilt durchaus auch für die anderen Marken.
mfg
peter
|
Kann nur von uns in Ö sprechen,aber frisch gemixt wird garnichts,ich lade immer an der selben Anlage und fahre AGIP,OMV,BP,ESSO und die DISKONT-Tankstellen an.
Das ADD wird schon beim Befüllen meines Tankwagens angereichert,da es schon zuviel falsche Beimengungen an der Tanke gegeben hat (DIESEL-BENZIN-DIESEL).
Das einzige eigenständige "beimixen" des ADD geschieht nur,wenn ich ins Ausland fahre,wegen des hohen Zolls,und da gibt es nur DIESELADD.und BENZINADD.(egal welcher).