Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.05.2007, 17:00   #16
polyglott
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort:
Fahrzeug: 525d E60 (06.2004) Individual
Standard

Zitat:
Zitat von exdieselfahrer Beitrag anzeigen
Ich habe vorher einen E39 530d (BJ. 2003) gefahren, bevor ich auf den 735i E65 gewechselt bin. Von den Fixkosten her ist der 7er wesentlich günstiger als der 530d (Steuer und Versicherung ca. 400 Euro im Jahr weniger).
Reifen kosten bei meinem (245er 18") etwa 250 Euro pro Stück (Michelin), die sind beim 5er auch nicht billiger, wenn man dort 18" fährt. Aufgrund des höheren Abrollumfangs halten sie wohl aber auch länger, meiner hat noch immer die ersten Reifen drauf (85.000km, z.T. aber auch Winterreifen). Materialkosten für Bremsen sind beinahe exact gleich.

Von der Zuverlässigkeit ist der 735i wesentlich besser (!!) als es der E39 war, der hätte einen ohne Garantie fast ruiniert.
Ich bereue es nicht, auf den E65 umgestiegen zu sein. Der Spirtverbrauch beim V8 in der Stadt oder auf der Autobahn darf einen halt nicht stören.

Danke auch an die Ratschläge der anderen Leute! (Blackseven und Uli)


ich fahre jährlich mit sicherheit so meine 30000tkm bis 40000tkm, bei mir lohnt sich der Diesel allemal. Und von einer Umrüstung auf Autogas halte ich wenig.

Ich dachte immer ein 8 Zylinder ist teurer in der Wartung als ein 6 Zylinder, ich möchte noch irgendwo vernünftig bleiben, ausserdem ist mir der Motor egal....mir reichen auch 30 PS, hauptsache ich habe eine schicke Innenausstattung und viel Blech um mich rum


@ Blackseven:


ist also der E60 teurer in der Reparatur geworden als sein Vorgänger? Das ist natürlich beruhigend, dann kann ich ja ohne große Gewissensbisse in einen E65 einsteigen...



Bitte nochmal stellungnehmen zu meinem "Verkaufsproblem" für meinen E39 525d....soll ich ihn jetzt verkaufen oder soll ich ihn noch bis 200000tkm fahren?

Ich habe halt das Gefühl dass ich mit einem 7er mit geringem Kilometerstand (habe bereits ein Angebot für einen 7er für 30000 € mit ca. 30000km auf der Uhr, von 2004)

Danke!
polyglott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten