Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2007, 12:00   #3
gojo
BMW-Heckflosse
 
Benutzerbild von gojo
 
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Tauschen bevor der Kühler hochgeht ist angesichts des begrenzten finanziellen Aufwands der richtige Weg; erst recht, wenn man sich die Zusatzkosten eines Defekts auf der Bahn zusammenrechnet, im worst case noch die defekte ZKD dadurch.
Und so mancher, der hinterher seinen Kühler geöffnet hat, hat sich ob des enthalteten zugesetzten Schmodders gewundert, daß der überhaupt noch Leistung hatte.

Entlüften ist bei BMW heikel, und leider können es viel zu viele nicht richtig. Deshalb ist das immer ein Prüfpunkt.

ZKD wäre, wenn die Temp. danach immer noch zu hoch ist, der nächste Prüfpunkt. Oder aber: ausgetauschtes Thermostat defekt (hat's auch schon gegeben).

Membran der Gasanlage verschlissen und undicht, so daß LPG ins Kühlwasser gelangte? Dann müßtest Du Gasgeruch aus dem Kühlwasser riechen können. Halte ich zunächst für den unwahrscheinlichsten Punkt. Wieviel hat die LPG-Anlage denn gelaufen?

Greets
RS744

Die Gasanlage hat erst ca. 20.000 runter..
Werde das Thermostat prüfen, indem ich die untere Klappe der Motorabd. öffne und dann am unteren Kühlerschlauch prüfe, ob er ab ca. 100°C oder mehr heiß wird. Falls ja, muss er doch ok sein..

Jippie: Hast du das mit der Dauerpower aufs Thermostat auch gemacht (wie ErchM)?

Gruß

gojo
gojo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten