Hauptverantwortlich ist sicherlich das Gummilager der Druckstange. Wenn dieses ausleiert kann der Sturz des Rades nicht mehr gehalten werden und es kommt zu den, von Dir beschriebenen, falschen Abnutzungen der Vorderreifen an der Außenseite. An sich würde es dann ja genügen dieses Lager auszutauschen (Kostenpunkt Material: ca. 40 Euro). "Rappelt" der Wagen aber schon länger, so halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass die weiteren Fahrwerksteile an der Vorderachse ihre Besten Zeiten hinter sich haben. Eine vollständige Revision halte ich daher für angezeigt.
Es ist mir erst kurz vor den Wechsel von Winter auf Sommerreifen vor ca. 3-4tkm aufgefallen ..Lenkradflattern wirklich nur beim Bremsen
Folgende Teile würde ich persönlich auf jeden Fall ersetzen:
- Druckstange inkl. Gummilager (auch hinterer Querlenker genannt)
- Vorderer Querlenker
- Spurstangenköpfe
- Koppelstangen (muss eh abgebaut werden und ist nicht teuer)
Folgende Dinge sollten im Zusammenhang angesehen/gewechselt werden:
- Stoßdämpfertest ADAC (ist für Mitglieder kostenlos)
- Mittlere Spurstange
- Stabilager (muss auch ab und ist ebenfalls günstig)
2. Bremsen:
Frage: Wie erkennst Du, dass die Bremsscheiben "wellig" sind. Optisch kann ich da regelmäßig nix sehen. Die Bremsscheiben verziehen sich auch nicht, wie man oft lesen kann. Vielmehr lagert sich das Belagmaterial ungleichmäßig an der Bremsscheibe an, weshalb es zu Virbrationen kommen kann. Dies sollte sich durch ein sehr sorgfältiges Einbremsen der neuen Bremsscheiben/Beläge verhindern können.
Ich hab beim Radwechsel auf der Scheibe eine ungleichmäßige Oberfläche sehen und ertasten können Buchstäblich sah das wie ca 4 Tortensegmente aus.. und das nach 30000km Wie lange halten eigentlich die Beläge? Ich Fahr den Wagen kaum mehr als 10000km/Jahr aber wenn dann 95% Autobahn In den ersten 10000km ist nichts aufgefallen beim Bremsen
Da kannst Du eher über Stahlflex-Bremseitungen (z.B. von Goodridge) nachdenken.
Danke mach ich
Danke für Deine Tipps.
