Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2007, 11:33   #15
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von fertigmacher Beitrag anzeigen
Kann man diese Teile eigentlich selber wechseln?

Sagen wir mal als halbwegs guter Hobby-Schrauber???
Theoretisch ja, praktisch brauchst Du ein paar Sachen. Die alten Querlenker sind geschraubt und müssen aber mit einem gabelartigen Meissel ausgehebelt werden. Manchmal sitzen die ganz schön fest.
Ausserdem "braucht" man 2 Hebebühnen: 1 normale Hebebühne mit den Armen und dann eine Bühne auf der das Fahrzeug komplett auf den Rädern stehend hochgenommen wird (eine Grube tut es da auch).
Die oberen Querlenker haben so eine Gummibuchse drin, die man im ausgefederten Zustand nicht anziehen sollte. Macht man das, fixiert man die Gummibuchse im ausgefederten Zustand. Lasse ich jetzt das Auto auf die Räder herunter, dann verwindet sich dieses Gummilager so, daß die Teile schon eine sehr große Spannung haben wenn das Auto steht. Und auf den Rädern stehen, tut der Wagen nunmal 99,999999% seiner Zeit. Dadurch reissen die schneller wieder ein, und das Ergebnis, ist ein Flattern im Lenkrad zwischen 80-100km/h.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten