Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2007, 14:30   #2
Schmizzkatze
Ewig Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: Grand Espace 3.5 V6 Initiale (2005)
Standard

Zitat:
Zitat von Fuffy-Stefan Beitrag anzeigen
Bin kein Chemiker. Trotzdem eine Antwort:
CO2 entsteht bei der Verbrennung von Stoffen, die Kohlenstoff (C) enthalten, also auch bei der Verbrennung von Ethanol.
Ein ökologischer Vorteil im Hinblick auf CO2-Emissionen in der Atmosphäre entsteht dann, wenn das Ethanol aus Pflanzen gewonnen wird. Die nehmen nämlich beim Wachstum CO2 aus der Atmosphäre auf.

Weitere Informationen z. B. bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.wikipedia.de mit dem Stichwort Treibhauseffekt...

Gruß Stefan
Das stimmt schon:

A. Die freigesetzte Energie bei Kohlenwasserstoffen entsteht aus der Verbrennung (oder auch Oxidation = Verbindung mit Sauerstoff) von Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen zu CO2 und Wasser. Es gibt kurze Kohlenwasserstoffverbindungen und lange. Die kürzeren sind bei Normaltemperatur Gase, die mittellangen Ketten sind u.a. Öle oder Alkohole, also flüssig, die langen Ketten sind im festen Zustand und werden als Fette bezeichnet. Je länger diese Kohlenwasserstoffketten sind, umso höher ist der Anteil der Kohlenstoffatome unter Bildung von CO2 an der Energieausbeute und umso geringer ist die Bildung von Wasser. Ethanol ist im Vergleich zu Benzinen relativ kurz, also ist bei gleicher Energieausbeute der CO2-Ausstoss geringer.

B. Wie bereits oben gesagt, ist in der Ökobilanz Ethanol vergleichsweise neutral, da der Sprit aus Pflanzen gewonnen wird, die den benötigten Kohlenstoff aus der Luft in Form von CO2 aufnehmen. Allerdings sind hier zu berücksichtigen:
 der Flächenverbrauch, meist durch Urwaldrodung entstanden,
 die für die Erzeugung und Verarbeitung notwendige Energie, die meist nicht CO2- neutral gewonnen wird,
 die hochintensive Einbringung von Dünger und Pflanzenschutzmitteln mit hoher Umweltbelastung

Insgesamt muss man also genau hinschauen, um eine fundierte Aussage über den Nutzen von Ethanol zu treffen, wenn es auch als eine interessante Alternative erscheint. Würde mich über eine intensive Diskussion hier freuen, da ich mir selber auch noch keine Meinung gebildet habe.

Gruß
Schmizzkatze
Schmizzkatze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten