Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2007, 15:38   #19
Marathoni
Mitglied
 
Benutzerbild von Marathoni
 
Registriert seit: 26.12.2004
Ort: Handorf
Fahrzeug: 730d E38, 750iL E32, 520d touring F11, MB 500SE W126
Standard

Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness Beitrag anzeigen
Der 730d ist mit exakt 220 im Schein angegeben. Mehr macht er auch nicht wegen der elektronischen Abriegelung. Wobei man bei dieser Aussage auf dem Teppich bleiben sollte: auch ohne Abregelung würde da nicht viel mehr kommen.

Meiner lief anfangs laut Tachonadel auch grad so 210 bis 215. Gib dem kleinen ne Chance. Aber nicht mit Gewalt. Inzwischen macht meiner (wenns denn unbedingt mal sein muss) lt. Tacho mit Sommerreifen (235er) so seine 225, was lt. Navi exakt 220 entspricht.

Wovon ich abrate: den Tipp weiter oben mit diesem V-Pover-Gesöff zu befolgen. Das kannste vielleicht bei nem Neuwagen machen, wo alle Dichtungen noch jungfräulich sind. Bei einem betagteren Fahrzeug würde ich es an Deiner Stelle lieber lassen. Das Zeug ist durch seine versehentliche Reinigungswirkung sowas von aggressiv, dass die bei älteren Dichtungen bereits angesetzten Ablagerungen gelöst werden, die eigentlich dafür sorgen, dass es noch dicht bleibt.

Ich glaube Du verwechselst hier was mit dem Gebrauch von Synthetikoel in aelteren Autos. Hier gibt es tatsaechlich diese Abdichtungsprobleme.
V-Power Diesel bringt wirklich etwas, reinigt den Motor, senkt den verbrauch ( bei mir ca.0.5Lper100/km), Wagen laeuft ruhiger und wird etwas schneller bzw. laeuft bei gleicher Geschwindigkeit mit etwas weniger Drehzahl.
kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen. ( uebrigens der Adac auch).
Marathoni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten