Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2007, 11:21   #2
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

Zitat:
Zitat von DerDicke Beitrag anzeigen
Ich vermute es liegt daran das die Menschen mittlerweile Ihre Reifen bis zur "Kotzgrenze" abfahren!
Vor 15 Jahren habe ich auf meine Porsche 928S 300PS Runderneuerte Montiert und bin problemlos bis in den Begrenzer bei 269km/h und beim 928S Automatic mit 310 PS bis 274km/h und hatte niemals irgendwas oder das gefühle etwas stimme nicht!
Jetzt haben wir mal Runderneuerte Winterreifen auf einem Kunden A4 Cabrio montiert und haben die Reifen nach einer Probefahrt bevor der Kunde das Fahrzeug erhalten hat gegen Normale nicht Runderneuerte ersetzt weil die irgendwie geeiert haben!
Ich vermute tatsächlich das es daran liegt das die Reifen heutzutage auch völlig anderes genutzt werden Bürgersteige hoch und runterprügeln abfahren bis zum geht nicht mehr u.s.w.!
Und aus genau diesen Reifen werden ja nunmal die Runderneuerten gebacken!
Mein Fazit heutzutage nie wieder Runderneuerte vor 15Jahren total problemlos!
Gruss DD
bereits vor 25 Jahren hatte ich auf einem Audi 100 runderneuerte Winterreifen mit Vindex bis 160 km/h. Nach den ersten 300 km Autobahn, bei denen ich die Vmax garantiert nicht überschritten hatte, begann der erste Reifen zu eiern. Auf der Rückreise mit max 80 - 100 km/h begannen 2 weitere Reifen zu eiern. Zuhause beim Händler reklamiert. Nach langer Diskusion wollte er 3 !!! Reifen ersetzen. Mein Advokatus hat ihm dann erklärt, was zu tun war.

Ergo: nie mehr Runderneuerte !!! ... auch wenn die heute vielleicht etwas besser sein sollten.

Gruß Reiner
__________________
Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten