Thema: Motorraum Motorleistung R6
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2007, 17:26   #2
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Zitat:
Zitat von 7erE32 Beitrag anzeigen
also, wenn ich hier so die beiträge verfolge und die probs mit R6-Motoren lese, dann muss ich immer meinen schädel beuteln ( auf deutsch : den kopf schütteln ).

mein einfacher 3Ltr. R6 ist jetzt 18 jahre alt und hat eine LL von 300.000, wovon ich selbst 120T in fast 5 jahren gefahren bin. es ist der 1. motor, der noch nie geöffnet wurde. er hat guten druck, macht keine geräusche, hat keine sichtbaren laufspuren im kopf, die kette klappert nicht, die verbrennung ist gut ( dunkel- bis rehbraune kerzen ), keine schaum- oder spanbildung, springt auf anhieb an ( sommers wie winters ), hat den üblichen verbrauch ( zwischen 9 und 16 Ltr. 91ROZ ), ist aussen trocken ...
alles was ich mache ist : regelmässiger öl-/filterwechsel mit molykote-zusatz, reinigung des K&N-luftfiltereinsatzes, ventile einstellen, NGK´s und schluss.
dieser 730 ist ein absolutes alltagsauto in sonne, regen, schnee und wird gescheucht, wo es geht. bin ich in deutschland kriegt er gummi bis der tank leer ist. und ich werd´ den teufel tun und den motor "auf verdacht hin" öffnen.
ist das nicht das übliche für diese motoren??

ok, jeder liebt seinen BMW auf seine weise, bockt ihn auf und wartet auf sonne.
meiner dankt es mir mit zufriedenem brummen.

kann mir einer sagen, wieviel höchstleistung so ein R6 schaffen kann?
gruss stefan
Hi,

also es gibt hier R6er die die 500000 durch haben... und viele sind so bei 450000 das sollte mit einem gepflegten Motor machbar sein....
auf verdacht mal so den Motor zerlegen würde ich auch nicht machen...
mein V8er bekommt auch immer gute Pflege und gute Teile verbaut und der läuft auch Sommer wie Winter ohne irgendwelche Mucken... Mein VB hat aber wohl bei 170000 mal vorsoglich die Kette wechseln lassen und die obere und untere Ölwannendichtung wobei auch gleich die berühmten Ölpumpenschrauben nachgezogen und gesichert wurden... so das ich mich jetzt erstmal die nächsten 100000 nicht weiter um was kümmern muss... Wapu und Kettenspanner sind natürlich auch gemacht... Die R6er sind eigentlich nur durch falsche Pflege oder heizen im kalten zustand kaputt zu bekommen...

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten