Zitat:
Zitat von developer
In etwa zur gleichen Zeit begann mein 730d bei den notwendigen Ampelstopps ein munteres Spiel, was mit etwas gutem Willen als Versuch einer Fahrerauflockerung gesehen werden kann (das Ding wackelte dermassen im Stand, das bei längerem stehen Symptome der Seekrankheit aufkamen). Ursachenforschung LMM usw. brachten kein Ergebnis.
|
Ähnliches Verhalten kenne ich von meinem Dickerchen. Anfangs kams nur gaaaaaaanz selten. Inzwischen ist es regelmäßig bzw. war schon so weit, dass der Motor aus ging. Allerdings liegts bei mir definitiv nicht an "Billigdiesel". Das dürfte gar keine solch gravierenden Sympthome provozieren. Ich tippe bei Dir (da es nicht LMM usw. waren) ebenfalls auf den berüchtigten Raildrucksensorstecker

Ist gar nicht so selten. Dafür gibts einen sogenannten "Adapterkabelsatz". Kostet beim Freundlichen so um die 10 Euros. Der Stecker befindet sich (siehe Bild) hinter dem Motorblock, wo der Pfeil hinzeigt.
Teste mal Folgendes:
- Stecker ausfindig machen
- Motor an
- vorsichtig mit viel Gefühl am Stecker wackeln. Dabei natürlich auf rotierende Teile usw. achten! Hinten am Motor ist nichts weiter, was rotiert. Aber in der Nähe des Steckers ist ein Rohr, das durchaus heiß werden kann (nur unangenehm heiß, nicht gefährlich heiß; bin da auch schon mehrmals dran gekommen

)
Wenn Dein Motörchen dann auch (wenn auch nur leichte) Muckerchen macht, kannst Du schon mal beim Freundlichen nach diesem Adapterkabelsatz fragen
Derzeit behelfe ich mir mit gelegentlichem Fluten des Steckers mit Kontaktspray (Lappen drumrum, um die Suppe aufzufaangen) und mehrmaligem Neuaufstecken. Hilft für ca. 100 Kilometer Fahrt. Das Repararturset ist aber bereits bestellt und wird demnächst eingebaut.
Nachtrag:
Wen es interessiert, hier die BMW Teilenummer: 12 51 7 790 286