Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Red.Dragon  Kurz und prägnant:Ein 4,4er M62 ist dem M60 immer vorzuziehen (wenn man die Wahl hat).
 | 
	
 Nun ja.
Über die Schadensanfälligkeit der 4,4ers hört man aber mehr, als über die der 4,0ers. Was vielleicht auch damit zusammenhängt, dass davon mehr herumfahren. Vielleicht aber auch mit dem Hochtemperaturkonzept, dem verstellbaren Vanos, dem anderen Getriebe der späteren Baujahre ...
Also der M60 ist kein schlechterer Motor - nur der M62 ist ein noch besserer Motor mit mehr Hubraum und Detailverbesserungen. Aber ob dieses Hochtemperatur-Konzept auf Dauer wirklich besser ist, will ich mal nicht beschreien. 
 Technische Detail M60
 Technische Detail M60
 Modellpflege M62
 Modellpflege M62
Zum Getriebe: Das 5HP30 hat bei BMW die Bezeichnung A5S560Z 
(max. 560 Nm) und wurde beim E32/4,0, E34/4,0, E38/5,4 und E38/4,0 
(bis 12/95 ohne Steptronic) verbaut.
     
Ab´96 
(mit Steptronic) kam beim 740i (M62/4,4) das A5S440Z zum Einsatz. Das ist wesentlich kleiner und hat ein ganz anderes Gehäuse.
Nur um mal ein bisschen Verwirrung zu stiften 
