Hallo Speltz,
zu Deiner Frage was an den Druckstreben kaputt geht sind die Lager !!
Die Lagerung der Inneren Hülse wo die Schraube durchkommt zur Befestigung an der Achse zu der grossen Hülse die direckt an der Druckstrebe verpresst ist. Dieser Zischenraum ist mit einer Gummverstrebung ausgespritzt, sieht so ähnlich aus wie ein Kreuz.
Dieser Gummi fängt die Stösse von unseren tollen Strassen ab und mit der Zeit ermüdet der Gummi und die Dämpferwirkung geht verloren, so entsteht ein ständiges flattern und zittern -empfindung am Lenkrad.
Die Kugelköpfe von den Druckstreben direckt an der Radachsaufnahme sind nach meiner Erfahrung eigentlich recht langlebig. Was nicht heisst das man dann nur die Lager auspresst und neue rein macht, der komplette Wechsel war da schon sinnvoll !!
Anmerkung : habe mal nachgehackt ob man die Lager voll Fulkanisieren sollte - hat das Problem zur Folge das die Stösse dan voll an die Karosse weitergegeben wird. - also weiterhin die Dinger auswechseln bei Bedarf !!
Hoffe ich konnte Dir bei Deiner Frage helfen
Gruß
Schwabe740