Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.10.2006, 16:23   #9
Gaussman
Mitglied
 
Benutzerbild von Gaussman
 
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Verden
Fahrzeug: E32 750iA EKA, Bj. 10/91
Standard

Heute morgen bin ich tausend Tode gestorben! Naja, nicht wirklich, aber es war folgendes: Motor gestartet, lief ganz normal. Nach ca. 3-4km als die Temperatur-Nadel auf Mitte war stand ich an einer Kreuzung. Beim Losfahren spürte man sofort, dass der Motor schlecht beschleunigte, so als wenn das Getriebe den vierten Gang eingelegt hätte. Das Brummen wurde dann auch stärker, aber zum Glück war ich schon fast am Ziel. Im Leerlauf lief der Motor unrund (aber nicht stotterich sondern in kurzen Phasen von ca. 0.5-1 sec höhere Drehzahl, niedrigere Drehzahl). Das schien so bedrohlich, dass ich dachte: die nächsten zehn Meter verbiegt sich ein Pleul.
Nun gut, ich war dann an der Uni und als ich zurück kam, habe ich mal nach den Wasserschläuchen geschaut: Es war noch druck drauf, aber nicht wirklich stramm. Das Kühlwasser roch nicht nach Abgas, wobei es sehr windig war. Bläschen waren auch nicht drin, aber ein hauch von Ölfilm, so wie man es öfter mal in den Pfützen sieht. Am Öldeckel waren (von innen) anscheinend Wassertropfen (kondensiert?) und an den beiden Flügeln, die den Deckel festziehen, war wieder Ölemulsion. Dabei viel mir auch auf, dass die Dichtung des Deckels schon relativ porös ist.
Ich habe es dann einfach gewagt loszufahren und der Motor schien tatsächlich wieder geheilt zu sein (wobei ich sehr vorsichtig gefahren bin). Zuhause habe ich dann mal nach dem Abgas geschaut: Es war kein weißer Rauch zu sehen.
Jetzt im Nachhinein fällt mir folgende Parallele auf: Im Frühjahr stand der Wagen schonmal einige Wochen. Beim starten dann, bzw. als er warm war, hustete und stotterte er nur so vor sich hin, dass ich nur mit Mühe mein Ziel erreichte. Damals war es einfach Wasser im Verbrennungsraum(?) gewesen und das ging von selbst wieder weg. Da mein Wagen die letzten paar Tage ebenfalls stand, bete ich natürlich, dass es sich heute um das gleiche Phänomen gehandelt hat.
Ich werde später mal die Ölschraube aufdrehen und mal schauen ob Wasser kommt. Wie genau kommt denn das Wasser in den Motorraum?

So, sorry für den langen Text, aber vielleicht hilft es ja auch anderen Leidensgenossen weiter.

Gruß Gaussman
Gaussman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten